Wir wollen viel erreichen - dazu brauchen wir viele Helfer. Helfer, die unsere Vision verstehen und mitleben wollen, Unterstützer, die sich beteiligen und engagieren wollen ebenso wie Menschen, die uns mit einer Spende fördern.
Ob Sie unsere Arbeit allgemein unterstützen wollen oder sich konkret für ein bestimmtes Projekt interessieren, ob Sie eines unserer laufenden Projekte unterstützen wollen oder ein neues auf den Weg bringen möchten, ob Sie mit Ideen und Arbeitszeit oder finanziell helfen wollen - mit vielen kleinen Taten können wir viel verändern.
Sie haben Ideen, wollen selber etwas umsetzen oder unser Wissensportal unterstützen?
Hier können Sie nachlesen, auf welchen verschiedenen Wegen Sie unsere Arbeit unterstützen können
Seit 3 Jahren läuft unser Projekt in Berlin. Mit Workshops in anderen Städten wollen wir die Idee verbreiten, dass Tanzen Körper, Seele und Geist gleichzeitig anspricht, den Partner mitnimmt und eine wunderbare Möglichkeit ist, aktiv zu werden und etwas gegen die Krankheit zu tun.
In Berlin gibt es jetzt 3 Trainingsgruppen und in Freiburg und Jena sind nach dem ersten Workshopwochenenden Gruppen gestartet.
Patienten und ihre Angehörigen können an diesen Gruppen kostenlos teilnehmen, denn für viele Betroffene wäre auch ein kleiner Unkostenbeitrag ein Grund, nicht teilnehmen zu können, weil sie durch die Erkrankung in eine schwierige finanzielle Situation geraten sind. Deshalb benötigen wir für alle laufenden Kurse regelmäßige Spenden um Räume und Trainer bezahlen zu können.
Unsere Ansprechpartner sind Tanzschulen und Tanzsportclubs mit Trainern und Lehrern, die sich für die Idee begeistern, etwas Besonderes für Patienten zu tun. Deshalb haben wir im Frühjahr 2018 elf Tanzlehrer und Tanzschulinhaber mit einer spontanen Befragung zum Thema Tanzsport für Patienten mit Krebs befragt – hier sind die Ergebnisse kurz zusammengefasst.
|